Ab ca. 24-26 Zoll Größe spricht man von einem Jugendfahrrad. Dieses ist von der Größe und Handhabung optimal für Teenager oder geübte Kinder. Ab ca. 28 Zoll kann man ein Jugendrad auch schon als „normales“ Fahrrad bezeichnen. Ein Jugendrad besitzt in aller Regel sämtliche Merkmale und Komponenten eines normalen Fahrrades und steht somit im Gegensatz zum klassischen Spiel- oder Kinderfahrrad. Bei letzteren fehlen teilweise wichtige verkehrsrelevante Bestandteile, wie z.B. die Lichtmaschinen.
[ad#cainteractive-468×60-01]
Die Altersklasse bewegt sich für Jugendfahrräder im Bereich von 9 bis ca. 15 Jahren. Besonders beliebt ist bei Jugendrädern die Klasse der Mountainbikes, da diese eine meistens uneingeschränkte Geländetauglichkeit mit einer kompletten Verkehrsausstattung (Lichtmaschinen, Gangschaltung, Rückstrahler usw.) verbinden. Dies ist bei Teenagern bzw. Jugendlichen sehr beliebt. Natürlich existieren bei Jugendrädern auch sogenannte Schulräder, die gänzlich für asphaltierte Straßen ausgelegt sind und eine nützliche Ausstattung (z.B. Gepäckträger, Fahrradtaschen usw.) aufweisen.
« Zurück