MTB ist die Abkürzung für Mountainbike. Ein Mountainbike (oder auch Geländefahrrad) eignet sich respektive für Fahrten im Gelände oder schwierigem Terrain. Aus diesem Grund sollte es auch eher als Sportgerät anstatt als Verkehrsmittel angesehen werden. Als Jugendfahrrad weisen Mountainbikes häufig auch die geforderten Kriterien der Verkehrssicherheit (Lichtmaschine, Reflektoren usw.) auf. Reine MTBs hingegen erfüllen in der Regel nicht die gesetzlichen Anforderungen der Straßenverkehrsordnung (StVO).
[ad#cainteractive-468×60-01]
Bei Mountainbikes unterscheidet man primär zwischen All Mountain (AM), Cross-Country (XC) oder Downhill (DH) Bikes. Selbstverständlich gibt es noch weitere Unterarten der MTB-Familie. Typische Merkmale eines Mountainbikes sind dabei ein stabiler Rahmen, ein Felgendurchmesser von überwiegend 559 Millimetern (entspricht einem Reifendurchmesser von 26 Zoll) mit breiten, meist grobstolligen Reifen und einer Kettenschaltung. Hochwertige Mountainbikes sind meistens auch gefedert.
« Zurück